Info
Boote
Unterkünfte
Karte
Angebote
Media
Auf Goonch (Teufelswels) und Golden Himalayan Mahseer am "Dach der Welt"
Außergewöhnliche Orte, wo man außergewöhnliche Fische fangen kann – dies ist schon seit einigen Jahren unsere Philosophie welche sich in Reiszielen wie Guyana, Grönland u.a. widerspiegelt. Nun ist wieder eines dieser Ziele hinzugekommen: Fischen am Fuße des Himalaya Gebirges im Grenzbereich zwischen Indien und Nepal mit Focus auf 2 ganz außergewöhnliche Fischarten: Den Golden Mahseer und den Goonch, oder auch „Teufelswels“. Eine Tour, die absoluten Expeditionscharakter hat.

Angelreisen nach INDIEN -Der Himalayan Golden Mahseer
Der Himalayische Golden Mahseer gehört bei Sportfischern weltweit zu einem der begehrtesten Fische überhaupt. Er kommt nur in den Gebirgsflüssen des Himalayas vor und wird von den Einheimischen auch oft als „Fluss-Tiger“ bezeichnet. Hierbei spielt sicherlich nicht nur die Optik, sondern insbesondere seine gewaltige Kampfkraft eine große Rolle. Eine Angelreise nach INDIEN kann den Traum von einem Fang dieses außergewöhnlichen Fisches whar werden lassen.

Der Fisch gilt als besonders lernfähig und intelligent – und man schreibt ihm sogar die Fähigkeit zu,untereinander zu kommunizieren. Man sagt, daß wenn ein Kunstköder einen Mahseer gefangen hat, dieser Köder keinen zweiten Fisch dieser Art zum Anbiss verführen wird. Ob das wirklich so ist, mag nicht einwandfrei erwiesen sein. In jedem Fall sollte man sich aber darauf einstellen, daß der Fang schon eine kleine Herausforderung ist.
Angelurlaub in Indien — Der Goonch
Der Goonch ist wahrlich eine Gestalt wie aus dem Gruselkabinett. Diese prähistorisch erscheinende Welsart hat alles andere als einen guten Ruf bei den Einheimischen. Vorfälle wo die Zähne starrenden Großmäuler selbst Menschen angegriffen haben, sind keine Seltenheit. Es gibt nur sehr wenige Angler, die einen solchen Fisch haben landen können. Der Teufelswels lebt bevorzugt in den tieferen Gumpen des Flusses Ramganga, um dort auf seine Beute zu lauern. Während beim Fischen auf Mahseer auch Spinnköder zum Einsatz kommen, sind hier ausschließlich Naturköder angesagt. Hat der Goonch den Köder einmal genommen beginnt ein erbitterter Kampf auf Biegen und Brechen – der nicht immer zugunsten des Anglers ausgeht. Es gibt im Fluss Exemplare in allen Größen – von 10 Pfund bis 300 Pfund und 2 Meter Länge….


Zielregion unserer Tour ist der westliche Ramganga, ein knapp 600 km langer Nebenfluss des Ganges. Sein Quellgebiet befindet sich im westlichen Himalaya. Der große Vorteil, den dieser Fluss im Gegensatz zu den meisten anderen in der Region hat: Er beherbergt sowohl den Himalayan Golden Mahseer als auch den Goonch – und daher sind auch beide Arten die Zielfische unserer Tour. Es gibt hier auch noch andere Fischarten, welche den Beifang ausmachen können: Bachforelle, Regenbogenforelle, Aal, Rotflossen Mahseer und Chocolate Mahseer.
Anreise
Mit Lufthansa per Direktflug ab Frankfurt bis Neu Dehli. Von dort etwa 5stündige Zugfahrt bis Lal Kuan und dann noch einmal etwa 2 Stunden mit dem PKW bis Marchua, welches bereits im Zielgebiet liegt und der Ausgangspunkt für die Expedition Himalaya ist.

Die Boote:
Im Himalaya ist (fast) ausschließlich Fischen vom Ufer angesagt. Hin und wieder werden Schlauchboote benutzt, um z.B. weiter flussabwärts zu gelangen. Meistens werden diese Strecken aber auch mit dem PKW zurückgelegt.

Marchula Resort
Das Marchula Resort dient lediglich für die erste und die letzte Nacht der Tour. Hier hat man – gemessen am landestypischen Standard – sehr viel Komfort, um sich am Beginn auf die bevorstehende Expedition vorzubereiten und sich am Ende dann – nach einer Woche im Zeltcamp – etwas vor der bevorstehenden Rückreise auszuruhen.




Die Zeit der Fishing Expedition am Himalaya schlafen wir im Zeltcamp direkt am Fluss. Es steht ein Zelt pro Gast zur Verfügung.
Expedition Himalaya vom 24.10.-05.11.2023
Angelurlaub INDIEN – HIMALAYA
Liebe Sportfischer,
wir freuen uns, Ihnen einmal mehr eine Angelurlaub in INDIEN anbieten zu können, die unserem Namen „Global Fishing Adventures“ alle Ehre macht — denn hier steht neben dem Fischen an einem extrem abgelegenen Ort vor allem auch das Abenteuer im Vordergrund. Das Erlebnis an einem ganz besonderen Ort zu sein – und dort auf Fische zu angeln, die kaum ein Petrijünger jeh zu Gesicht bekommen hat.
Fishing Expeditionen im Himalaya haben nichts mit Masentourismus zu tun – und so bieten wir aktuell auch nur eine einzige begleitete Tour im Oktober zum „Dach der Welt“ im Oktober 2023 an , bei der nur 4 Teilnehmer dabei sein können. Zielfische sind Goonch (Teufelswels) und Himalayan Mahseer — beides Fische, die nicht leicht zu fangen sind und die an Angler eine echte Herausforderung darstellen.
Wir haben vor Ort sehr erfahrene Guides, die das Revier seit Jahren kennen und die uns an die besten Spots bringen werden.
„Outdoor-Spirit“ ist bei dieser Tour angesagt — wer 5-Sterne Standard erwartet, für den ist diese Tour ganz Gewiss nichts. Auch eine gewisse körperliche Belastbarkeit sollte man bei einer solchen Tour nicht ganz ausblenden — denn wir sind über mehrere Tage in wilder Natur unterwegs – ohne jeglichen Kontakt zur Zvilisation.
Eigenes Angelgerät muss bei dieser Tour mitgebracht werden. Wir schicken Ihnen hierzu rechtzeitig detailierte Infos.
Hinweis: Es ist in 36 Jahren zwar erst einmal passiert – aber sollte die Region am Ramganga River aufgrund von starken Regenfällen nicht erreichbar sein, müssen wir (notfalls sogar erst vor Ort) die Pläne ändern und ggf. ein anders Fluss-System (z.B. den Kali River, welcher allerdings nur Himalayan Golden Mahseer beherbergt) befischen.

Geplanter Ablauf der Tour:
Direktflug Frankfurt – Neu Dehli (Lufthansa), bzw alternativ mit Zwischenstopp über Zürich (SWISS) . Zubringerflüge ab anderen deutschen Flughäfen möglich.
Nach Ankunft Neu Dehli Fahrt zum Gästehaus unseres Partners vor Ort, um sich ein wenig frisch zu machen, bevor wir dann um 05:30 den Zug nach Lal Kuan nehmen. Die komfortable Zugfahrt dauert etwa 5 Stunden. Nach Ankunft Lal Kuan dann Weiterfahrt mit dem PKW (ca. 2 Stunden) nach Marchula. Dort Check Inn im Marchula Resort, wo wir dann noch eine Nacht sehr gehobenen Standard genießen können, bevor die eigentliche Expedition beginnt – bei der die Unterbringung die kommenden Tage natürlich nur sehr „Basic“ sein kann. Vollverpflegung.
Frühstück im Resort und dann gegen Mittag machen wir uns auf den Weg zu dem ersten Angelrevier am Ranganga River. Hier werden wir für die nächsten Tage unser Basecamp aufschlagen (Zeltunterkunft – jeder Gast hat sein eigenes Zelt) und entlang des Flusslaufes fischen. Es gibt 3-4 Pools für Goonch, als auch zahlreiche Plätze zum Spinnfischen auf Himalayan Golden Mahseer.
Programm wie oben beschrieben. Vollverpflegung.
Nach dem Frühstück rüsten wir das Camp ab und fahren zu unserem 2. Angelrevier, welches sich etwa 70 km weiter (ca. 4 Stunden Fahrt im Himalaya Gebirge) befindet. Hier treffen wir am Nachmittag ein und werden dann noch für ein paar Stunden fischen. Unterkunft im Zeltcamp + Vollverpflegung.
Fischen im 2. Angelrevier. Unterkunft + Verpflegung wie vor.
An diesem Tag fischen wir noch bis etwa 15:00 und machen uns dann auf den Rückweg zum Marchula Resort, wo wir die Nacht verbringen.
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Lal Kuan, wo wir den Zug nach Neu Dehli nehmen. Ankunft Neu Dehli ca um 21:00, wo wir dann noch unser Abschiedsdinner in einem Restaurant haben werden. Danach Fahrt zum Airport.
Planmäßig nachts Rückflug mit Ankunft Deutschland in den frühen Morgenstunden.
- Alle Transfers
- Zugfahrt Neu Dehli- Lal Kuan (h/r)
- Fahrt Lal Kuan – Marchula Resort (h/r)
- 2 Übernachtungen im Marchula Resort
- 8 Tage im Zeltcamp am Ramganga River
- 9 Tage Fischen inkl. Guide. Wechselweise auf Golden Mahseer oder Goonch
- Vollverpflegung für die gesamte Zeit
- Begleitung: Kai Witt, Global Fishing Adventures
Preis pro Person: € 4.999,–
Nicht im Preis inkl.:
- Flug Frankfurt- Delhi (hierzu machen wir Ihnen gern ein Angebot)
- Trinkgelder
Bitte um rechtzeitige Anmeldung – die Plätze sind sehr begrenzt.
Hinweis: Es ist in 36 Jahren zwar erst einmal passiert – aber sollte die Region am Ramganga River aufgrund von starken Regenfällen nicht erreichbar sein, müssen wir (notfalls sogar erst vor Ort) die Pläne ändern und ggf. ein anders Fluss-System (z.B. den Kali River, welcher allerdings nur Himalayan Golden Mahseer beherbergt) befischen.