Das Angeln in Andalusien, einer Region im Süden Spaniens, ist eine beliebte Freizeitaktivität, da die Region reich an verschiedenen Gewässern und Fischarten ist. Hier sind einige Informationen und Tipps zum Angeln in Andalusien:

Artenvielfalt: Andalusien bietet eine breite Palette von Angelmöglichkeiten, sowohl im Süßwasser als auch im Salzwasser. Sie können Forellen in Gebirgsbächen, Barsche und Welse in Stauseen, Meeresfische an der Küste und sogar Thunfische und andere Großfische im offenen Meer angeln.

. Ausrüstung: Je nach den Fischarten und Angelmethoden, die Sie wählen, benötigen Sie spezifische Ausrüstung wie Angelruten, Rollen, Schnüre, Köder und Haken. In Andalusien gibt es zahlreiche Angelgeschäfte, in denen Sie die benötigte Ausrüstung kaufen oder mieten können. hier ist ein Beisbiel-Liste der grundlegenden Ausrüstung, die Sie für das Thunfischangeln in Spanien benötigen:
- Angelrute und Rolle:
- Wählen Sie eine starke, schwere Angelrute, die für das Hochseefischen geeignet ist. Ruten mit einer Länge von 6,5 bis 8 Fuß sind oft angemessen.
- Die Angelrolle sollte eine hohe Schnurfassung und eine robuste Konstruktion haben, um den Belastungen beim Thunfischangeln standzuhalten.
- Angelschnur:
- Verwenden Sie eine geflochtene Angelschnur mit hoher Tragkraft, da Thunfische kräftig sind und lange Kämpfe liefern können. Eine Schnur mit einer Tragkraft von 50 bis 100 Pfund ist empfehlenswert.
- Köder und Kunstköder:
- Thunfische werden oft auf lebende Köder wie Makrelen oder Bonitos gefangen. Diese sollten in gutem Zustand sein und natürlich schwimmen können.
- Kunstköder wie Popper, Stickbaits oder Jigs können ebenfalls effektiv sein, um Thunfische anzulocken.
- Haken und Wirbel:
- Verwenden Sie starke und scharfe Haken in angemessener Größe für die von Ihnen gezielte Thunfischart.
- Hochwertige Wirbel helfen dabei, Verdrehungen der Angelschnur zu verhindern und ermöglichen eine bessere Köderpräsentation.
- Gürtel und Kampfharness:
- Ein Kampfgürtel und ein Kampfharness sind hilfreich, um die Belastung des Fischkampfs auf Ihren Körper zu reduzieren, insbesondere wenn Sie größere Thunfische angeln.
- Fischfinder und GPS:
- Ein Fischfinder und ein GPS können Ihnen helfen, die besten Angelplätze zu finden und die Bewegungen der Fischschwärme zu verfolgen.
Gewässer: Andalusien verfügt über zahlreiche Flüsse, Seen, Stauseen und das Mittelmeer, die alle ausgezeichnete Angelmöglichkeiten bieten. Beliebte Angelorte sind die Küsten von Malaga und Almería sowie die Stadt Cádiz, die für ihre Meeresangelmöglichkeiten bekannt ist. Die Straße von Gibraltar, die das Mittelmeer vom Atlantischen Ozean trennt und die Region um Gibraltar und die Küsten von Spanien und Marokko umfasst, ist bekannt für ihre Thunfischvorkommen. In dieser Region werden verschiedene Thunfischarten gefangen, darunter der Atlantische Bonito, der Gelbflossen-Thun und der Großaugenthun.
Angelmethoden: Die Angelmethoden variieren je nach den Fischarten und den Gewässern, in denen Sie angeln möchten. Einige gängige Angelmethoden in Andalusien sind:
- Spinnfischen: Eine beliebte Methode für Süßwasserfische wie Forellen und Barsche.
- Fliegenfischen: Ideal für Flussforellen und Äschen in den zahlreichen Flüssen und Bächen der Region.
- Küstenangeln: An der Küste können Sie auf Meeresfische wie Seebarsch, Zackenbarsch und Makrelen angeln.
- Hochseefischen: Wenn Sie in den offenen Gewässern des Mittelmeers angeln möchten, können Sie an geführten Hochseefischerei-Touren teilnehmen, um Thunfische, Doraden und andere Großfische zu fangen.

Angellizenzen: Vergewissern Sie sich, dass Sie die erforderlichen Angellizenzen und Genehmigungen haben, bevor Sie mit dem Angeln in Andalusien beginnen. Die Lizenzanforderungen können je nach Region und Art des Angelns variieren. Bevor Sie mit dem Thunfisch-angeln in Spanien beginnen, ist es ratsam, sich vor Ort über die aktuellen Bedingungen und Vorschriften zu informieren. Sie können auch an geführten Hochseefischerei-Touren teilnehmen die wir bieten, bei denen die Ausrüstung und das Know-how zur Verfügung gestellt werden.
Wir beantworten gerne ihre weiteren Fragen. Ihre Team von Global Fishing Adventures – http://weltweit-angeln.de
FaQ
- Benötige ich eine Lizenz zum Angeln in Andalusien?
Ja, Sie benötigen eine Angelgenehmigung, die Sie vor Ort erwerben können.
- Welche Arten von Fischen kann ich in Andalusien angeln?
In Andalusien gibt es eine Vielzahl von Fischarten, darunter Forelle, Barsch, Zander, Wels, Schwarzbarsch und Meeresfische wie Thunfisch und Dorade.
- Gibt es spezielle Regeln oder Schonzeiten für das Angeln in Andalusien?
Ja, es gibt bestimmte Schonzeiten und Mindestgrößen für verschiedene Fischarten.
- Welche sind die besten Angelplätze in Andalusien?
Andalusien bietet viele großartige Angelmöglichkeiten. Beliebte Orte sind der Guadalquivir-Fluss, der Embalse de Iznájar, die Küstenregionen wie Marbella und Almería, sowie der Naturpark Sierra de Aracena und Picos de Aroche.
- Wann ist die beste Zeit, um in Andalusien zu angeln?
Die beste Zeit zum Angeln in Andalusien hängt von der Fischart und Ihrem Standort ab, aber im Allgemeinen sind Frühjahr und Herbst günstige Jahreszeiten.
- Welche Ausrüstung benötige ich zum Angeln in Andalusien?
Eine Angelrute, Angelrolle, Schnur, Haken, Köder und eine Lizenz sind die grundlegenden Dinge, die Sie benötigen. Je nach Art des Fischens kann Ihre Ausrüstung variieren.
- Gibt es Geschäfte, in denen ich Angelausrüstung in Andalusien kaufen kann?
Ja, es gibt Angelgeschäfte und Sportgeschäfte, in denen Sie Angelausrüstung und Köder erwerben können.
- Wie sieht Thun Angeln in Andalusien?
Das Thunfischangeln in Andalusien ist beliebt und bietet die Möglichkeit, sowohl Küsten- als auch Hochseefischen zu betreiben. Küstenangeln auf Thunfisch erfolgt oft von Booten in der Nähe der Küste, während Hochseefischen die Chance auf größere Thunfische bietet. Es ist ratsam, ein erfahrener Kapitän oder ein Angelcharterunternehmen für Thunfischangeln in Andalusien zu engagieren, da diese die besten Plätze und Techniken kennen, um erfolgreich Thunfische zu fangen. Beachten Sie auch die örtlichen Vorschriften und Fangquoten.